Selfies mit Demenzpatienten: Fünf Pflegekräfte sind ihren Job los!

RA Thorsten Siefarth - LogoWie die „ÄrzteZeitung“ berichtet hat das Uniklinikum Aachen fünf Pflegekräften den Job gekündigt. Grund dafür: Sie hatten Selfies und auch Videosequenzen von Demenzpatienten ins Netz gestellt. Teils hatten sie die Patienten geschminkt. Neben dem arbeitsrechtlichen Verfahren ermittle auch die Staatsanwaltschaft, so die „ÄrzteZeitung“.

Heute ist der 150. Geburtstag von Alois Alzheimer

RA Thorsten Siefarth - LogoAlois Alzheimer war ein deutscher Psychiater und Neuropathologe. Er beschrieb als erster eine Demenzerkrankung, die nach ihm benannt wurde: die Alzheimersche Krankheit. Der am 14. Juni 1864 in Marktbreit in Unterfranken geborene Alois Alzheimer wäre heute 150. Jahre alt geworden. Wer mehr über diesen Mann erfahren will: Ein interessanter Artikel in der Ärztezeitung gibt Auskunft. Und natürlich Wikipedia.

Auch demenziell Erkrankte dürfen wählen!

RA Thorsten Siefarth - LogoAm Sonntag ist Europawahl. An dieser dürfen auch demenziell Erkrankte teilnehmen. Das deutsche Recht kennt grundsätzlich keinen Ausschluss des Wahlrechts für den Fall, dass jemand geistig abbaut. Denn es wäre schwer, eine Grenze zu ziehen. Allerdings verliert man sein Wahlrecht, wenn man als Betreuter unter Totalbetreuung steht, d. h. wenn für alle Aufgabenkreise eine Betreuung angeordnet wurde (§ 13 Nr. 2 BWahlG). Einen Diskussionsbeitrag zu diesem Thema gibt es in der FAZ.